
Le Parnasse contemporain
Le Parnasse contemporain (dt. „Der zeitgenössische Parnass“) ist eine dreibändige Anthologie von Gedichten, die 1866, 1871 und 1876 bei dem Pariser Verleger Alphonse Lemerre erschien. Der Titel gab der literarischen Bewegung der Parnassiens, die hier eine Bühne für ihr Schaffen fanden, den Namen.
Die Anthologie (Bd. I kam zunächst in 18 nacheinander publizierten Heften heraus) enthält Werke von insgesamt 99 Autoren, darunter Charles Leconte de Lisle, Théodore de Banville, José-Maria de Heredia, Théophile Gautier, Catulle Mendès, Charles Baudelaire, Sully Prudhomme, Stéphane Mallarmé, François Coppée, Charles Cros, Léon Dierx, Louis Ménard, Paul Verlaine, Auguste de Villiers de L’Isle-Adam und Anatole France.
Le Parnasse contemporain zeichnete sich durch ein innovatives Literaturverständnis aus, der erste Band enthielt insbesondere Gedichte aus Baudelaires Les Fleurs du Mal. Lemerre und sein Lektor Anatole France trugen aber die weitere lyrische Entwicklung hin zum Symbolismus nicht mit und lehnten beispielsweise Mallarmés L’Après-midi d’un faune für den Band von 1876 ab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Le_Parnasse_contemporain
Théodore de Banville
Petit Traité de poésie française
Théodore Faullain de Banville (* 14. März 1823 in Moulins; † 13. März 1891 in Paris) war ein französischer Dichter. Er verfasste auch Texte unter dem Pseudonym „Bracquemond“. Er war ein später Schüler der Romantiker und ein Mitglied der parnassischen Bewegung, der an zahlreichen literarischen Rezensionen beteiligt war. https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%A9odore_de_Banville
En français : Théodore de Banville
Stéphane Mallarmé

Stéphane Mallarmé (* 18. März 1842 in Paris als Étienne Mallarmé; † 9. September 1898 in Valvins, Gemeinde Vulaines-sur-Seine, Département Seine-et-Marne, nahe Fontainebleau) war ein französischer Schriftsteller.
Seine Gedichte gelten als Hauptwerke des Symbolismus. Zusammen mit Charles Baudelaire, Paul Verlaine und Arthur Rimbaud gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Lyrik. https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A9phane_Mallarm%C3%A9
- En français : Stéphane Mallarmé
- En allemand : Stéphane Mallarmé (Deutsch)
Weblinks :
Wikisource: Le Parnasse contemporain – Quellen und Volltexte (französisch)
Voir aussi :